Terminkalender
Die Poesie der biblischen Texte oder die Bibel als Literatur
Die Bibel ist der heilige Text der jüdischen und christlichen Religion und hat wie kein anderes Buch auf die kulturelle Entwicklung Europas eingewirkt. Schriftsteller haben sich durch die alten Texte anregen lassen die eigene Zeit besser zu verstehen und erzählen zu können. Die literarische Qualität einiger biblischer Texte und den dichterischen Inspirationen, die sie hervorgebracht haben, wollen wir in den Gesprächen betrachten und ausloten. Thomas Manns Josephsroman wird dabei zu Rate gezogen wie auch Michael Krügers ‚Lob der Schwiegermutter‘, angeregt durch die Lektüre des Buches Rut. Poesie und Schönheit braucht Wahrnehmung, die wir in den Gesprächen den Texten geben wollen.
Thema: Das Hohelied, Kap. 1-8; Wer war Sulamith? Über die Geliebte im Hohelied
Verantwortlich: Martina Trauschke
Mitwirkung von Ulla Bunte und Gisela Lilje
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Turmzimmer
Eintritt: Frei