Terminkalender
Als Deutschland noch in Mode war…
Drei große englische Romane des 19.Jahrhunderts
In Kooperation mit der Hannoversch-Britischen Gesellschaft
Hannover und England verbindet eine besondere historische Beziehung, wie wir in einem neuen Lektürekurs aufleben lassen. Wir lesen drei große Klassiker der englischen Literatur: Middlemarch von George Eliot (1871), Barchester Towers von Anthony Trollope (1857) und North and South von Elizabeth Gaskell (1854).
Das 19. Jahrhundert ist eine Epoche der großen Umbrüche. Mit dem Bau der Eisenbahn und der Industrialisierung beschleunigt sich das Leben auf bisher ungekannte Weise, und die Gesellschaftsstrukturen verändern sich rapide. Auch in die drei Provinzstädte, in denen die ausgewählten Romane spielen, hält die Moderne Einzug. So will beispielsweise der ambitionierte Arzt Dr. Lydgate das Städtchen Middlemarch zu einer Modellstadt des medizinischen Fortschritts machen, während Dorothea Brooke mit ihrem Bildungshunger und dem erwachenden sozialen Bewusstsein nicht in die traditionelle Gemeinschaft passen will. In Barchester Towers bringen Bischof Proudie und seine Frau die klerikale Welt mit ihrem Reformwillen in Aufruhr und demonstrieren indirekt die gesellschaftlichen Intrigen und politischen Machenschaften im viktorianischen England dieser Zeit. Der Roman North and South thematisiert die heute noch erkennbaren Unterschiede zwischen dem ländlichen Südengland und dem industriellen Norden. Er zeigt, wie die Protagonistin Margaret Hale ihre klassenbedingten Vorurteile ablegt und die sozialen Themen des erstarkenden Kapitalismus zu verstehen lernt. Alle drei Romane zeigen: Die Welt ist in einem tiefgreifenden Wandel, der persönliche Lebensentwürfe, Träume und Ziele gründlich auf den Prüfstand stellt.
Für Interessierte, die nur wenig Zeit haben: Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn die Romane nicht im Vorfeld komplett durchgelesen worden sind. Wir bitten um Anmeldung unter:
Moderation: Saskia Renner
Einführung: Robert Murphy, Universität Osnabrück
Termine: Freitags 2. und 16. Februar, 8. und 15.März, 28. und 5. Juli 2024, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr
Ort: OG Gemeindehaus Rosmarinhof 3, 30169 Hannover
Kosten: 5 Euro je Termin, für Studierende frei
Kontakt
Pastorin Dr. Ina Schaede
Rote Reihe 8
30169 Hannover
Tel. 0171-1282936
Ina.Schaede@evlka.de
Offene Kirche
(Zum "Stillen Gebet" geöffnet)
Dienstags - Freitags von 13-15 Uhr
Samstags von 11-15 Uhr
Rote Reihe 8
30169 Hannover
Gemeindebüro
Montags von 15-17 Uhr
Mittwochs + Donnerstags von 10-12 Uhr
Rosmarinhof 3
30169 Hannover
Tel. 0511-171 39
kg.hof-stadtkirche.hannover@evlka.de
Spendenkonto
Ev.-luth. Neustädter Hof- und Stadtkirche
IBAN: DE04 5206 0410 7001 0115 02
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck:
115-63-SPEN + persönlicher Spendenwunsch (wichtig!)