Soviel du brauchst - Klimafasten 2025

Soviel du brauchst - Klimafasten 2025

Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit
Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft

Wir wissen, dass wir durch unseren verschwenderischen gesellschaftlichen Lebensstil die Schöpfung beschädigen. Beteiligen Sie sich an der Fastenaktion zugunsten des Klimas: Verzichten Sie auf etwas, was dem Klima nützt und für Sie eine spürbare Einschränkung bedeutet. Wir schlagen vor, innerhalb der sieben Fastenwochen z.B. auf den Kauf von Kleidung, nicht zwingend nötige Autofahrten oder Fleischkonsum zu verzichten. Danke für Ihren Einsatz!
Ihr Kirchenvorstand

Mit der ökumenischen Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“, vom 5. März bis zum 20. April 2025, laden wir Sie dazu ein, darüber nachzudenken, wie eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen kann. Wie überwinden wir Angst vor Veränderungen? Wie können wir alle mitnehmen und gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft aufbrechen?

Sieben Wochen des Aufbruchs
In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern 2025 nehmen wir uns Zeit für diese Themen:

  1. Aufbruch. Neuland.
    Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?
  2. Fakten. Gefühle.
    Was machen Veränderungen mit den Menschen um uns herum?
  3. Weg. Ziel.
    Wie können wir die Menschen auf dem Weg mitnehmen und begleiten?
  4. Stärke. Gemeinschaft.
    Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken?
  5. Gemeinsam. Unterwegs.
    Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun?
  6. Werte. Wandel.
    Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?
  7. Schöpfung. Morgen.
    Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?

Material zum Mitmachen und Weitertragen
Die Broschüre und weiteres Werbematerial wie Poster und Postkarten können unter www.klimafasten.de heruntergeladen oder in gedruckter Form unter https://www.hkd-material.de Thema Umwelt-und-Klimaschutz bestellt werden. Auf der Internetseite werden die Wochenthemen aufgenommen und weiter vertieft. Dort gibt es viele Infos, einen Veranstaltungskalender, die Newsletter-Anmeldung, eine Klimaprojekte-Sammlung und außerdem jede Menge Material, das auch für Gruppen genutzt werden kann: Theologische Impulse, Videoandachten, Medienlisten und didaktische Konzepte zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde auch Teil des Klimafasten-Projektes sind. Wir laden Sie ein, in unserer Gemeinde aktiv zu werden und das Klimafasten vor Ort mitzugestalten. Sie haben Interesse, aktiv zu werden, eine Klimafastengruppe zu begleiten oder eine Veranstaltung durchzuführen? Melden Sie sich gerne  im Gemeindebüro!

Klimafasten 2025 ist eine ökumenische Initiative von 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt. Sie können uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die Social-Media-Kanäle www.instagram.com/sovieldubrauchst und www.facebook.com/sovieldubrauchst erreichen.

Download: Broschüre

Kontakt

Rote Reihe 8
30169 Hannover
Tel. 0511 171 39
kg.hof-stadtkirche.hannover@evlka.de

Offene Kirche

(Zum "Stillen Gebet" geöffnet)
Dienstags - Freitags von 13-15 Uhr
Samstags von 11-15 Uhr
Rote Reihe 8
30169 Hannover

Gemeindebüro

Montags von 15-17 Uhr
Mittwochs + Donnerstags von 10-12 Uhr
Rosmarinhof 3
30169 Hannover
Tel. 0511 171 39
kg.hof-stadtkirche.hannover@evlka.de

Spendenkonto

Ev.-luth. Neustädter Hof- und Stadtkirche
IBAN: DE04 5206 0410 7001 0115 02
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck:
115-63-SPEN + persönlicher Spendenwunsch (wichtig!)