Montag, 13. September 2021, 19 Uhr | 18. Leibnizfesttage | Vortrag „Einzeln sein“ Rüdiger Safranski

EINZELN SEIN RÜDIGER SAFRANSKI LIEST AUS SEINEM IM AUGUST ERSCHEINENDEN BUCH Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, vor der ein Leben in Gemeinschaft schützt, das kann aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen diesen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, […]

Donnerstag, 9. September2021, 19 Uhr | 18. Leibnizfesttage | Vortrag „Individuum und (Ehe-) Gemeinschaft“

INDIVIDUUM UND (EHE-) GEMEINSCHAFT DAS „HOCHZEITSPRÄSENT“ DES GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZANLÄSSLICH EINER HOCHZEIT 1695 IN HERRENHAUSEN Als Gottfried Wilhelm Leibniz 1695 zu einer fürstlichen Hochzeit in Herrenhausen eingeladen wird, verfasst er eine Rede ‚bestehend aus sehr leichten Regeln, durch die zwischen Eheleuten eine  beständige Liebe und Glück zu erhalten sind‘. Zu seiner Epoche war das Konzept […]

Donnerstag, 2. September2021, 19 Uhr | 18. Leibnizfesttage | Vortrag „Sprache als Spiegel des Verstandes“

DAS INDIVIDUUM ALS SPIEGEL DES UNIVERSUMS WIE DER EINZELNE MIT DEM GANZEN VERBUNDEN IST IN DEN VORSTELLUNGEN VON GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ „Daß jede Seele in ihrer Weise ein fortwährender Spiegel des Universums ist und in ihrem Grunde eine Ordnung enthält, die der des Universums selbst entspricht, daß die Seelen in unendlich vielfacher Weise das Universum […]