„Aufmerksamkeit ist das natürliche Gebet der Seele.“ Nicholas Malebranche, 1638 – 1715 „Die von jeder Beimischung ganz und gar gereinigte Aufmerksamkeit ist Gebet. Das schöpferische Vermögen im Menschen entspringt der höchsten Aufmerksamkeit, und diese höchste Aufmerksamkeit wird immer eine religiöse sein. Die Menge schöpferischer Genialität eines Zeitalters ist auf das strengste der Menge höchster Aufmerksamkeit […]
Gebete
Gebete für besondere Situationen und Anlässe
Unwillkürliches Beten mit Angelus Silesius

„Blüh auf gefrorener Christ / der Mai ist vor der Tür: Du bleibest ewig tot, blühst du nicht jetzt und hier.“ 1624 – 1677, Schlesien
Unwillkürliches Beten mit Wilhelm Busch

Das Gedicht „Der Stern“ von Wilhelm Busch lädt zum unwillkürlichen Beten und zur Zwiesprache mit Gott ein.
Das vollkommene Gebet

„O einziger, ewiger, allmächtiger, allwissender und allgegenwärtiger Gott, du einziger, wahrhaftiger und unbeschränkt regierender Gott: ich, dein armes Geschöpf, ich glaube und ich hoffe auf dich, ich liebe dich über alles, ich bete dich an, ich lobe dich, ich danke dir, und ich gebe mich auf an dich. Vergib mir meine Sünde und gib mir, […]
Unwillkürliches Beten mit Friedrich Hölderlin

Das Gedicht „Als ich ein Knabe war…“ von Friedrich Hölderlin lädt zum unwillkürlichen Beten und zur Zwiesprache mit Gott ein. Da ich ein Knabe war… Da ich ein Knabe war, Rettet‘ ein Gott mich oft Vom Geschrei und der Rute der Menschen, Da spielt ich sicher und gut Mit den Blumen des Hains, Und die […]
Glaubensbekenntnis

Auf den ersten Blick scheint das apostolische Glaubensbekenntnis schwer verständlich. Es unterscheidet sich von unserem alltäglichen Sprachgebrauch. Aber wir lesen nicht darum die Bibel und sprechen das Glaubensbekenntnis, weil es das Geläufige ausdrückt. Es ermöglicht uns neue Gedanken über unser Leben und unseren Glauben. In seiner Fremdheit ist das Glaubensbekenntnis kostbar. Es verbindet uns mit […]
Besinnung zum Osterfest 2020

Besinnung zum Osterfest 2020 in der Neustädter Hof- und Stadtkirche von Pastorin Martina Trauschke Der Osterruf ‚Christ ist erstanden‘ schallt uns heute Morgen in den Liedern der Trompeten und der Orgeltöne entgegen. Ein Ruf vom Sieg des Lebens. Wie wir danach hungern in diesen Tagen der Angst vor der Ansteckung mit dem Corona Virus und […]
Unwillkürliches Beten mit Peter Handke
Klagt nicht darüber, daß ihr allein seid – seid noch mehr allein. Die Not gibt den Ort: …gleich nebendraußen rauscht der Baum vorbei als Omnibus. Überliefert das Rauschen. Erzählt den Horizont. Übt, übt die Kraft der schönen Überlieferung – damit das Schöne nicht jedesmal wieder nichts war. Erzählt einander die Lebensbilder. Was gut war, soll […]
Gebet zur Zeit des Corona-Virus
Ewiger Gott, vor deinem Blick sammle ich mich und komme zur Ruhe. Es ist nicht leicht, die Spannung auszuhalten, in der wir jetzt leben: die Sorge vor der Ausbreitung des Virus, die Angst vor Ansteckung und davor, andere anzustecken; unsere Sorgen um die, die krank sind; unsere Sorgen um die lebendige Vielfalt des Lebens, die […]