Gesprächskonzert Neue Musik „Zeitlupe Younhgi Pagh-Paan“ Die HGNM Zeitlupe Konzerte porträtieren KomponistInnen unserer Zeit. Ein Hauptstück ird zweimal aufgeführt. Dazu gibt es ein 20-minütiges Interview mit der Komponistin Younhgi Pagh-Paan. Ihre Komposition „Augenblick – Gebet“ ist für Orgel und Cello. Klaus Lang (Orgel) und Christina Meißner (Cello) Das Wort übernimmt Egbert Hiller (Köln). Das Programm […]
Monat: September 2022
Sonntag, 27. November 2022, 11 Uhr | Gottesdienst am 1. Advent

Gottesdienst am 1. Advent | Orgel: Matthias Schulze | Predigt: Pn Martina Trauschke
Freitag, 25. November2022, 16 Uhr | „Das Paradies meines Lebens“ Vortrag mit Bildern

„Das Paradies meines Lebens“ – Leben und Werk von Max Pechstein (1881 – 1955) Vortrag mit Bildern: Dr. Thomas Carstensen (Hamburg) Verband Frau und Familie Bitte melden Sie sich vorher per eMail beim Verband an. Kontakt über die Homepage: https://www.verband-frau-und-kultur.de/hannover/
Dienstag, 22. November 2022, 17 Uhr | Große Erzählungen der Weltliteratur: „Die Betrogene“ Thomas Mann | Kommentierung: Hanjo Kesting

Thomas Mann: Die Betrogene Sonja Beißwenger (Lesung) und Hanjo Kesting (Kommentierung) Von den großen Erzählungen Thomas Manns ist seine letzte, »Die Betrogene«, die unbekannteste, an breiter Popularität mit »Tonio Kröger« oder »Der Tod in Venedig«nicht zu vergleichen. Als sie 1953 erschien, wurde sie von Publikum und Kritik sehr zurückhaltend aufgenommen. Daran hat sich bis heute […]
Sonntag, 20. November 2022, 18 Uhr | „Blumenpredigten – Von der schöpferischen Natur“ Musikalischer Abendgottesdienst am Ewigkeitssonntag

Musikalischer Abendgottesdienst in der Reihe der Blumenpredigten Musik: Heinrich Schütz (1585 – 1672): Musikalische Exequien SWV 279 – 281. Im Gedenkjahr zu Heinrich Schütz‘ 350. Todestag Chor: Kleine Kantorei, Kammerchor an Unser Lieben Frauen Bremen, Cappella Santa Croce auf historischen Instrumenten, Solistenensemble, Leitung: Jonathan Hiese Predigt und Liturgie: Pastorin Martina Trauschke
Samstag, 19. November 2022, 15:30 Uhr | „Herbstblättern“ mit Annemarie Stoltenberg

In Kooperation mit der Buchhandlung an der Marktkirche „Herbstblättern“ Freuen Sie sich mit uns auf Annemarie Stoltenbergs persönliche Bestenliste in diesem Herbst! Immer wieder ein besonderer Genuss: Die schönsten Seiten des Herbstes – klug und unterhaltsam vorgestellt von der bekannten NDR-Redakteurin und Literaturkritikerin. Vortrag: Annemarie Stoltenberg Eintritt: 8 Euro; Karten im Vorverkauf in der Buchhandlung […]
Freitag, 18. November 2022, 17 Uhr | Politischer Salon mit Dr. Thela Wernstedt

Politischer Salon im Turmzimmer In diesem Halbjahr veranstalten wir zwei Termine im Rahmen des Politischen Salons. Wir greifen jeweils ein aktuelles Thema auf, in das Dr. Thela Wernstedt einführt und gehen dann in das Gespräch. Das Thema wird vierzehn Tage vor dem Termin per Mail den Interessierten bekannt gegeben. Wenn Sie noch nicht auf der […]
Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr | Leibniz Gedenken zum 306. Todestag | „Ricarda Huch – die Unzeitgemäße “ Vortrag

Ricarda Huch – die Unzeitgemäße Zu ihrem 75. Todestag am 17. November Auf ihren Porträts erscheint Ricard Huch als die Grande Dame, ganz unanfechtbare Würde. Ihr geistiger Horizont, ihr intellektueller Weitblick, ihr persönlicher Mut haben eine Strahlkraft in unserer Zeit – gerade in der Fremdheit, in der sie uns erscheint. Die Germanistin Hiltrud Häntzschel stellt […]
Montag, 14. November 2022, 12 Uhr | Leibniz Gedenken zum 306. Todestag | „Der Berg ruft“ Szenisches Spiel und Vortrag

In Kooperation mit der Leibniz Gesellschaft und der Leibnizschule Leibniz Gedenken zum 306. Todestag Vortrag: Dr. Ulrich Knemeyer, Vorsitzender des Vorstands der VGH Szenisches Spiel: „Der Berg ruft“ Szenische Aufführung von Schülern und Schülerinnen der Leibnizschule unter der Leitung von Matthias Behne Eintritt: frei
Sonntag, 13. November 2022, 18 Uhr | Konzert „Psalmen Davids“

Psalmen Davids – Konzert in Form einer VesperIm Gedenkjahr zu Heinrich Schütz‘ 350. TodestagKantorei St. Johannis, Cappella Santa Croce auf historischen Instrumenten, Solistenensemble, Leitung: Jonathan Hiese Karten für 25 € / 20 € / 15 € an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Buchhandlung an der Marktkirche