19 Uhr | Leibnizfesttage 1.-26.9. | „Herrenhausen – der Garten ist mein Leben“ Vortrag Dr. Renate Hücking
20 Uhr | Leibnizfesttage 1.-26.9. | „Leibniz‘ Garten in Hannover“ Vortrag Prof. Dr. Wenchao Li (Potsdam)
21:30 Uhr | Gospel-Singalong mit Chris Lass
__________________________________________________________
Das Gesamtprogramm kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.lange-nacht-der-kirchen.de und unter im Programm der Stadtakademie.
__________________________________________________________

19 Uhr | Leibnizfesttage 1.-26.9., „Herrenhausen – der Garten ist mein Leben“ Vortrag Dr. Renate Hücking
Gottfried Wilhelm Leibniz: Der Garten als Bild der Welt
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 16. September:
Herrenhausen – der Garten ist mein Leben
Kurfürstin Sophies Leidenschaft für Gärten und Begegnungen im Freien
„Ich vergnüge mich damit, den Nachtigallen in meinem Garten in Herrenhausen zu lauschen, um aus meinem Kopf alles zu entfernen, was mich bekümmern könnte.“ So schreibt Sophie im Mai 1691 an G.W. Leibniz und läßt ihn teilhaben an ihrer Begeisterung und ihrem Wohlbefinden. Der Garten ist ein bevorzugter Ort für Begegnungen, hochfliegende Gespräche in heiterer Atmosphäre. Am Stadtschloß Osnabrück hatten Sophie und Ernst August ihren ersten Garten in Angriff genommen, aber erst in Herrenhausen bleibt die Zeit und Gelegenheit für die Umsetzung der Pläne und den verweilenden Genuss des Großen Gartens.
Vortrag: Dr. Renate Hücking, Hamburg
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal
Termin: 16. September, 19 Uhr
_______________________________________________________
19. Leibniz-Festtage, 1.- 26. September
Gottfried Wilhelm Leibniz: Der Garten als Bild der Welt
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 16. September:
„…früh bestelle, und etwas hinein bringe, so geld bringe!“
Leibniz‘ Garten in Hannover
Wenn man das Thema des Gartens bei G. W. Leibniz aufgreift, stellen sich zuerst Assoziationen zu den Herrenhäuser Gärten ein. Aber Leibniz besaß einen eigenen Garten vor dem Aegidientor. Diesen Garten stellt Prof. Li in den Vordergrund und macht von dort einige Exkursionen zu den anderen, weiteren Gärten, die im Leben von G.W. Leibniz eine Rolle gespielt haben. So erfahren wir etwas über die Kreativität der Langsamkeit und den Experimentalbeweis der Individualität der Blätter.
Vortrag: Prof. Dr. Wenchao Li, Potsdam
Termin: 16. September, 20 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche
Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________

Lange Nacht in der Neustädter Hof- und Stadtkirche
Um 21.30 Uhr bis 22.30 Uhr
Gospel Singalong mit Chris Lass
Chris Lass liebt Gospelmusik und das steckt an! Seine Begeisterung und Leidenschaft überträgt sich in kürzester Zeit auf ZuhörerInnen und MitsängerInnen. Als Sänger, Komponist und Chorleiter tourt er regelmäßig durch Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Er verbindet dabei Jung und Alt wie kaum jemand sonst und schafft es Gospelmusik lebendig und authentisch immer wieder neu zu interpretieren. Seine eingängigen Kompositionen und sein moderner Sound sorgten dafür, dass er europaweit zu den beliebtesten Gospelkünstlern gehört. Auf dem Gospelkirchentag ist Chris Lass bereits seit 2014 als Workshopreferent und 2018 auch als Referent für den Jugend-Mass Choir mit dabei. Diesmal kann man ihn als Mass Choir Teacher auf der großen Bühne erleben – und bei der Gospelnacht in der Neustädter Kirche!