Tripelkonzert & Chorfantasie
von Ludwig van Beethoven
Konzert am Samstag, 6. Nov. 2021
um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 h
unter Einhaltung der 2-G-Regel
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
Rote Reihe 8, 30169 Hannover
Solisten:
Julia Rinderle – Klavier
Marilies Guschlbauer – Violoncello
Dainis Medjaniks – Violine
Orchester und Vokalisten:
Absolventen u. Studierende
von der Hochschule für Musik,
Theater und Medien Hannover
Dirigent:
Christian Gläsker
Grandiose Werke wie das Tripelkonzert sowie die Chorfantasien fristeten jahrzehntelang ein stiefmütterliches Dasein und wurden vom Publikum wenig beachtet. Durch das Beethovenjahr sind sie aus der Versenkung aufgetaucht, haben neuen Glanz erhalten. Dieser Glanz von der so manchmal unterschätzten Musik von Ludwig van Beethoven wird am Sonnabend, 6.November, 19.30 Uhr, in der Neustädter Hof- und Stadtkirche zu spüren sein! Dort präsentiert der Dirigent Christian Gläsker ein Orchester mit 25 Instrumentalisten plus drei Solisten, vier Solosängern sowie professionellen Vokalisten, die das Tripelkonzert sowie die Chorfantasien zum Klingen bringen werden. Organisiert wird das Konzert vom“ Freundeskreis Musik in Michaelis“.

Das Besondere: Beim Tripelkonzert, aber auch bei der an die 9. Sinfonie erinnernden, monumentalen Chorfantasie, experimentiert Beethoven mit der Besetzung und versucht durch immer wieder neue Konstellationen die musikalischen Grenzen zu sprengen. Die Solisten (Klavier, Violoncello und Violine) spielen beim Tripelkonzert mal allein, mal zusammen und dann wieder gemeinsam mit dem mächtigen Orchester. Der Cellopart ist hier der anspruchsvollste und wird von Marlies Guschlbauer gemeistert, die im zweiten Satz eine reizvolle und herausragende Solopartie spielen wird. Die Cellistin ist zweite Preisträgerin des internationalen Cellowettbewerbs Liezen und begeisterte Kammermusikerin. Sie arbeitet eng mit Julia Rinderle zusammen, die als Pianistin im In- und Ausland erfolgreiche Konzerte gegeben, viele Preise und Stipendien erhalten hat, und sich an Schulen für die Vermittlung von klassischer Musik engagiert. Der hochbegabte Geiger Dainis Medjaniks gab bereits Konzerte in Indonesien, China, Spanien, Schweiz, Frankreich, Holland, Italien, England, Dänemark, Estland, Lettland, Litauen, Südkorea, Alaska, USA und Deutschland. Das Publikum darf sich auf eine musikalisch hochkarätige Besetzung freuen.

Die Mischung aus solistischer Unverwechselbarkeit und dem Streben nach kraftvollem kammermusikalischem Miteinander macht das etwa 70-minütige Konzert zu einem reizvollen Hörerlebnis. Mit der Aufführung wird das Beethovenjahr 2020 im Nachklapp gewürdigt.
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es ab sofort bei
den HAZ-Ticketshops oder auf der homepage
zu Preisen bis zu 25 Euro
An der Abendkasse bis zu 28 Euro.
Weitere Infos unter 0172/8886824
oder Email: csr-konzerte@online.de
www.freundeskreis-musik-michaelis.de
………………………………………………………………

– Einführungsveranstaltung –
Tripelkonzert & Chorfantasie,
von Ludwig van Beethoven
Solisten:
Julia Rinderle – Klavier
Marilies Guschlbauer – Violoncello
Dainis Medjaniks – Violine
Orchester und Vokalisten:
Absolventen u. Studierende
von der Hochschule für Musik,
Theater und Medien Hannover
Dirigent:
Christian Gläsker
Am Sonnabend, 30. Oktober, 17 Uhr
wird eine Einführungsveranstaltung zum Konzert
im Leibnizsaal der Neustädter Hof- und Stadtkirche mit
Prof. Dr. Peter Apel, ehemaliger Intendant der „Konzerte in der Börse“.
stattfinden.
Der Eintritt ist kostenlos,
unter Einhaltung der 2-G-Regelung.
Herr Apel referiert sachkompetent, in unterhaltsamer und amüsanter Weise über
die Begleitumstände im Leben von Ludwig van Beethoven während der Entstehung
beider Werke, die von großem Reiz sind.

________________________
Für Konzerte und Vortragsveranstaltungen gilt für den Einlaß die 3G-Regel. Es ist keine Voranmeldung erforderlich, Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.